Samstag, 31. Januar 2015

#3 der Papierkram im Bewerbungsverfahren

Hallo ihr Lieben!

Wie schon im letzten Post erzählt (hier) fliege ich mit einer Agentur, somit war bei meinem Bewerbungsverfahren alles mehr oder weniger strukturiert. Meine Agentur hat mir Schritt für Schritt Aufgaben gegeben die ich erledigen sollte, und erst wenn ich das alles erledigt hatte, ging es dann weiter. Fast wie bei einem Videospiel, so Level mäßig:)
Als aller erstes waren natürlich die Voraussetzungen zu erfüllen, andererseits hätte ich mich noch gar nicht bewerben brauchen. Also musste ich meinen Führerschein machen, (ich habe erst nach meinem 18ten Geburtstag angefangen...) und noch ein paar Stunden in der Kinderbetreuung arbeiten. 
An dieser Stelle möchte ich einen kleinen Tipp einschieben: 
Hört euch früh genug um und entscheidet euch für eine Agentur, 200 Stunden sind nicht einfach so mal gearbeitet, vor allem nicht wenn ihr das Au Pair Jahr nach eurem Abschluss machen wollt, zur Prüfungszeit ist dafür kaum Zeit:/ 

Wenn man dann seine Kurzbewerbung abgeschickt hat und dann den Link zu seiner persönlichen Application Site bekommt fängt der Stress erst an:D
Zu dem ganzen Papierkram der zu erledigen ist zählen unter anderem, das Medical Form, Childcare Referenzen, Charakter Referenz, Host Familiy Letter, Führungszeugnis sowie das normale Schulzeugnis als auch Pass und Führerschein.
Hier wieder ein Tipp (oder mehrere):
Bei dem Medical Form, macht möglichst früh einen Termin beim Arzt. Bei mir war der Arzt zwischen drin blöder weise im Urlaub, und so hat sich das dann auch unnötigerweise um 1-2 Wochen verschoben, hinzu kam dann auch  noch das man den komischen Impfstoff für den Tuberkulose Test zu der Zeit nicht bestellen konnte (wieder plus 1 Woche) ... blabla in jedem Fall war das auch unnötige Zeitverschwendung die ich mir, bei richtiger Planung, hätte sparen können. 
Ganz wichtig ist auch der Brief an die Hostfamilies, da es neben dem Video einer der ersten Dinge ist was die Familien sich anschauen. Da ich auf mein Englisch nicht 100% vertraue, habe ich einfach eine Freundin bei der Formulierung und der Verbesserung, um Hilfe gebeten - ist ja nicht verboten:D
Sucht euch für die Charakter Referenz  einen netten Lehrer aus. Wenn ihr Glück habt gibt er sich richtig Mühe beim schreiben, was für euch dann nur plus Punkte geben kann.
Das Beantragen des Führungszeugnisses dürfte nicht länger als 4 Bearbeitungstage in Anspruch nehmen, mein Tipp ist es sich diesen Punkt bis zum Schluss auf zu heben, denn das Führungszeugnis darf beim "online gehen" nicht älter als 6 Monate sein. 
Nicht zu vergessen ist auch das die meisten Formulare (z.B.die Referenzen) natürlich auch noch , falls nicht schon im Original auf Englisch, übersetzt werden müssen, was ein riesen Theater ist wenn man nicht gerade weiß wie man "Einfühlungsvermögen" übersetzt oder  umschreibt. Hier also wieder: Nehmt euch vielleicht einfach 3 Wochen Zeit, die ihr intensiv an der Bewerbung arbeitetet um den ganzen Papierkram zu erledigen:)

So dieser Punkt gehört nicht wirklich zum Papierkram, ich finde er passt aber der Vollständigkeit wegen trotzdem hier in diesen Post. Das Video. Ich hatte wirklich Glück, ein guter Freund filmt und fotografiert Hobby mäßig sehr gern, natürlich habe ich ihn angefleht mir bei meinem Video zu helfen. Was sich wirklich ausgezahlt hat, er hatte wirklich viel Geduld und hat aus meinem ernsten Gelaber (ich war beim filmen so aufgeregt das ich kaum gelächelt habe) ein so tolles Bewerbungsvideo gemacht! Besonders hier empfehle ich viel Zeit zu investieren, denn wenn wir ehrlich sind, wenn ich zwischen einem 600 Wörter starkem Text ( Host Familie Letter) und einem 3 minütigem Video entscheiden kann, dann schaue ich mir doch lieber ein Video an:) Und ich denke wenn die Gastfamilien im ersten Moment genauso denken, dann möchte ich das mein erster Eindruck toll ist.

Abschließend kann ich sagen, dass alles ein bisschen Stressfreier gelaufen wäre wenn ich früher mit der Bewerbung angefangen hätte. Denn der ganze Papierkram kann sich ganz schön in die Länge ziehen, was ich anfangs selbst nicht gedacht hätte.
So musste ich auch lernen: Alles mit genügend Zeit angehen:)
Vor allem ist man ja nicht fertig wenn alle Formulare hochgeladen sind. Die müssen erst noch angeschaut und verbessert werden dann kommt das Interview mit der Betreuerin, uuund dann wird alles noooochmal in Bonn von der Agentur angeschaut (und hoffentlich genehmigt) und erst dann wird man, wenn alles gut läuft, freigeschaltet:) Aber dazu in einem anderem Post mehr. 


Auch hier, schreibt mir gerne all eure Fragen! Und alle die noch mehr Tipps zum Bewerbungsverfahren haben, ab in die Kommentare damit:)

Einen wunderschönen und gesegneten Tag euch!
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen