Samstag, 31. Januar 2015

#4 Kinderbetreuungsstunden sammeln - 7 Tipps

Hallo ihr Lieben!

Von den meisten Agenturen, so auch von AIFS, werden in der Regel 200 Stunden in der Kinderbetreuung vorausgesetzt. Bei meinem Interview Termin hatte ich bereits um die 310 Stunden, auf die ich mächtig Stolz war. Ganz beiläufig erwähnte meine Betreuerin das sie letztens ein Mädchen mit über 3000 Stunden vermittelt hatte. (!) Ich musste wohl wirklich doof geschaut haben, denn darauf hin hat sie mir dann erklärt dass das wohl oft vorkommen würde, Mädels würden meistens ein FSJ machen und sich dann mit den Stunden (oder eher dem Jahr) bewerben. Als ich mir dann vorstellte mit was für einer "Konkurrenz" ich es eigentlich zu tun hatte, musste ich einfach Fragen was ich tun konnte um mit solchen Mädels mithalten zu können. Sie erinnerte mich daran das man alle Erfahrungen in der Kinderbetreuung, die man seit seinem 12 Lebensjahr gemacht hatte, aufführen konnte. Hier also meine Tipps:
  1. Nachhilfe Stunden. Ich habe vor 4 Jahren mal einem Fünftklässler Nachhilfe in Mathe, Deutsch und Englisch gegeben. Obwohl ich nicht in allen Fächern eine 1erschülerin war, war es ehrlich kein Problem ihm zu helfen. Hört euch mal um, viele Schulen bieten auch an das Oberstufler den Unterstuflern Nachhilfe geben. Oder fragt in den Grundschulen nach ob nicht ein Kind unterstützung bei den Hausi braucht. 
  2. Viele Schulen bieten auch Pausen Betreuung an. Oberstufler schauen in den Mittagspausen, bei der Spielverleih-Ecke, nach dem Rechten. Meine Schwester weiß jetzt schon das sie auch ein Au Pair Jahr machen möchte. Sie ist in der 10ten Klasse und sammelt jetzt wo sie noch nicht soo viel Stress in der Schule hat Stunden, bei denen sie sogar ein kleines Taschengeld bekommt.
  3. Babysitten. Ganz  klassisch und so einfach. Freunde oder Bekannte die gerade eine kleine Familie gegründet haben wollen vielleicht auch mal abends ausgehen. Ich habe erzählt das ich ein Au Pair Jahr machen möchte und das ich da noch am Stunden sammeln bin, sie haben dann von selber gesagt das ich doch gerne mal für einen Abend übernehmen kann, sodass sie sich mal wieder einen Abend zu zweit gönnen können. 
  4. Viele Kirchen bieten auch oft Kinderkirchen an bei denen sie freiwillige Helfer suchen. Wer Bibelarbeit mag ist da super aufgehoben! In unserer Kirche ist es auch so das bei der Firmung statt viel ältere Leiter zu wählen, das ganze von Jugendlichen für Jugendliche geleitet wird, so habe ich über 2 Jahre ein Haufen Stunden sammeln können (statt mit Kindern also mit Jugendlichen) 
  5. Musik- und Kunstschulen bieten oft Kurse für Kinder an. Ich habe z.B. in einer Ton-Gruppe geholfen. Hört euch mal um und Fragt gegebenenfalls einfach nach ob es nicht irgendwo einer helfenden Hand bedarf:)
  6.  Familie. Ein kleiner Cousin der mal für 5 Tage zu Besuch (ohne Eltern) bei euch ist? Wenn ihr zusammen mit eurer Mama aufpasst könnt ihr trotz allem mit ca 2-4 Stunden am Tag rechnen, wenn Mutti vielleicht einkaufen war oder Auto staubsaugen oder was auch immer, habt ihr mit ihm gespielt:))
  7. Und zu guter Letzt, und das ist der beste Tipp den meine Betreuerin mir geben konnte: Jüngere Geschwister. Seit meinem 12 Lebensjahr sind 7 Jahre vergangen, rechnen wir mal mit pro Woche einen Mittag alleine, also ca. 5 Stunden X 52 Wochen X 7 Jahre.... da kommt schon was zusammen:D Mann muss dazu sagen das natürlich die Stunden in der Familie nicht so viel zählen wie außerhalb, ist ja auch verständlich denn meine Schwester und ich haben höchstens alleine zusammen Fernseher geschaut:D Aber mir ging es vor allem um die riesen Zahl die nachher auf meiner Childcare Tabelle stand. So war meine Hoffnung  gegen die Mädels mit 3000 Stunden "konkurrieren" zu können, nicht mehr ganz so klein:))
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen:) Wie immer scheibt gerne alle Fragen in die Kommentare und wer mehr Tipps hat, ab damit in die Kommentare:) 



Einen wunderschönen und gesegneten Tag euch!
 

#3 der Papierkram im Bewerbungsverfahren

Hallo ihr Lieben!

Wie schon im letzten Post erzählt (hier) fliege ich mit einer Agentur, somit war bei meinem Bewerbungsverfahren alles mehr oder weniger strukturiert. Meine Agentur hat mir Schritt für Schritt Aufgaben gegeben die ich erledigen sollte, und erst wenn ich das alles erledigt hatte, ging es dann weiter. Fast wie bei einem Videospiel, so Level mäßig:)
Als aller erstes waren natürlich die Voraussetzungen zu erfüllen, andererseits hätte ich mich noch gar nicht bewerben brauchen. Also musste ich meinen Führerschein machen, (ich habe erst nach meinem 18ten Geburtstag angefangen...) und noch ein paar Stunden in der Kinderbetreuung arbeiten. 
An dieser Stelle möchte ich einen kleinen Tipp einschieben: 
Hört euch früh genug um und entscheidet euch für eine Agentur, 200 Stunden sind nicht einfach so mal gearbeitet, vor allem nicht wenn ihr das Au Pair Jahr nach eurem Abschluss machen wollt, zur Prüfungszeit ist dafür kaum Zeit:/ 

Wenn man dann seine Kurzbewerbung abgeschickt hat und dann den Link zu seiner persönlichen Application Site bekommt fängt der Stress erst an:D
Zu dem ganzen Papierkram der zu erledigen ist zählen unter anderem, das Medical Form, Childcare Referenzen, Charakter Referenz, Host Familiy Letter, Führungszeugnis sowie das normale Schulzeugnis als auch Pass und Führerschein.
Hier wieder ein Tipp (oder mehrere):
Bei dem Medical Form, macht möglichst früh einen Termin beim Arzt. Bei mir war der Arzt zwischen drin blöder weise im Urlaub, und so hat sich das dann auch unnötigerweise um 1-2 Wochen verschoben, hinzu kam dann auch  noch das man den komischen Impfstoff für den Tuberkulose Test zu der Zeit nicht bestellen konnte (wieder plus 1 Woche) ... blabla in jedem Fall war das auch unnötige Zeitverschwendung die ich mir, bei richtiger Planung, hätte sparen können. 
Ganz wichtig ist auch der Brief an die Hostfamilies, da es neben dem Video einer der ersten Dinge ist was die Familien sich anschauen. Da ich auf mein Englisch nicht 100% vertraue, habe ich einfach eine Freundin bei der Formulierung und der Verbesserung, um Hilfe gebeten - ist ja nicht verboten:D
Sucht euch für die Charakter Referenz  einen netten Lehrer aus. Wenn ihr Glück habt gibt er sich richtig Mühe beim schreiben, was für euch dann nur plus Punkte geben kann.
Das Beantragen des Führungszeugnisses dürfte nicht länger als 4 Bearbeitungstage in Anspruch nehmen, mein Tipp ist es sich diesen Punkt bis zum Schluss auf zu heben, denn das Führungszeugnis darf beim "online gehen" nicht älter als 6 Monate sein. 
Nicht zu vergessen ist auch das die meisten Formulare (z.B.die Referenzen) natürlich auch noch , falls nicht schon im Original auf Englisch, übersetzt werden müssen, was ein riesen Theater ist wenn man nicht gerade weiß wie man "Einfühlungsvermögen" übersetzt oder  umschreibt. Hier also wieder: Nehmt euch vielleicht einfach 3 Wochen Zeit, die ihr intensiv an der Bewerbung arbeitetet um den ganzen Papierkram zu erledigen:)

So dieser Punkt gehört nicht wirklich zum Papierkram, ich finde er passt aber der Vollständigkeit wegen trotzdem hier in diesen Post. Das Video. Ich hatte wirklich Glück, ein guter Freund filmt und fotografiert Hobby mäßig sehr gern, natürlich habe ich ihn angefleht mir bei meinem Video zu helfen. Was sich wirklich ausgezahlt hat, er hatte wirklich viel Geduld und hat aus meinem ernsten Gelaber (ich war beim filmen so aufgeregt das ich kaum gelächelt habe) ein so tolles Bewerbungsvideo gemacht! Besonders hier empfehle ich viel Zeit zu investieren, denn wenn wir ehrlich sind, wenn ich zwischen einem 600 Wörter starkem Text ( Host Familie Letter) und einem 3 minütigem Video entscheiden kann, dann schaue ich mir doch lieber ein Video an:) Und ich denke wenn die Gastfamilien im ersten Moment genauso denken, dann möchte ich das mein erster Eindruck toll ist.

Abschließend kann ich sagen, dass alles ein bisschen Stressfreier gelaufen wäre wenn ich früher mit der Bewerbung angefangen hätte. Denn der ganze Papierkram kann sich ganz schön in die Länge ziehen, was ich anfangs selbst nicht gedacht hätte.
So musste ich auch lernen: Alles mit genügend Zeit angehen:)
Vor allem ist man ja nicht fertig wenn alle Formulare hochgeladen sind. Die müssen erst noch angeschaut und verbessert werden dann kommt das Interview mit der Betreuerin, uuund dann wird alles noooochmal in Bonn von der Agentur angeschaut (und hoffentlich genehmigt) und erst dann wird man, wenn alles gut läuft, freigeschaltet:) Aber dazu in einem anderem Post mehr. 


Auch hier, schreibt mir gerne all eure Fragen! Und alle die noch mehr Tipps zum Bewerbungsverfahren haben, ab in die Kommentare damit:)

Einen wunderschönen und gesegneten Tag euch!
 

Freitag, 30. Januar 2015

#2 Agentur - welche passt zu MIR


Hallo meine Lieben!

Was ich damals zuerst entscheide musste war: Agentur, ja? nein? Für mich kam die Option alleine nach einer Familie los zu suchen, nicht in Frage. Es gibt etliche Foren wo Familien Au Pairs oder Housekeeper suchen, die mir persönlich aber zu unsicher waren. Ich habe für mich entschieden, das mit einer Agentur im Rücken, sich vielleicht alles "sicherer" gestaltet

Bei der Suche nach der richtigen Agentur sollte man sich erst klar machen was einem selbst wichtig ist, was man sich von der Agentur wünscht und was verspricht einem die Agentur, welche Eigenschaften werden vorausgesetzt und natürlich auch wie viel will und kann ich im Eigenanteil zahlen...

Und dann ging's für mich los: welch Agentur. Alle versprechen dir den Himmel auf Erden, und was dann letztlich ist, konnte ich nur erahnen. Also habe ich mich erkundigt, bei mir in der Straße wohnen zwei Mädels die mit "Intrax" geflogen sind. Beide waren zufrieden und sind gesund und glücklich wieder zu Hause angekommen. Ich war begeistert von dem was ich gelesen hatte bis ich darauf stieß das die Referenzen nur dann gelten, wenn sie mit Kindern zwischen 0 und 10 Jahren waren. Ich hatte schon rund 150 Stunden die ich also nicht verwenden konnte, was mich so unglaublich geärgert hat, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Gott sei Dank hat mir eine sehr gute Freundin erzählte sie hätte eine Freundin deren Schwester (...:)....)  naja, auf jeden Fall kannte sie jemanden der als Au Pair mit einer Agentur namens AIFS geflogen war. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich nichts von der Agentur gehört, was aber überhaupt nichts zu sagen hatte, denn die Agentur ist es geworden. Ich war so erleichtert als ich las das man alle möglichen Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen in die Referenzen mit rein nehmen konnte. Letztlich war auch das einer der ausschlaggebenden Punkte die mich zu der Entscheidung führten AIFS zu wählen. Natürlich war auch der gründliche Check der Gastfamilien, die sich ebenfalls bewerben müssen, wichtig. Ich wollte sicher sein können, dass die potentiellen Familien anständige Menschen sind, und genau das hat mir die Agentur versichern können. Im großen und ganzen hat mich AIFS auf Anhieb überzeugt, dazu kamen dann noch die guten Erfahrungsberichte die unabhängig von der Agentur im Internet veröffentlicht sind.
Jetzt im Nachhinein bin ich sehr froh mich für eine Agentur entschieden zu haben. Es gab viel Papierkram zu erledigen, bei dem ich selbst nur das nötigste machen musste weil mir meine Agentur das meiste vorher schon bearbeitet hatte. Auch bei der Visum-Beantragung, bei der man erst im Internet etliches ausfüllen muss, hatte mir AIFS ein Heftchen zugeschickt in dem alles Schritt für Schritt erklärt war.
Ich kann eine Agentur also nur empfehlen, es gibt zwar auch ein paar Dinge die ich bei AIFS nicht soo toll fand, auf die ich aber in einem anderen Post eingehen werde.

Soviel erst mal zu meiner Suche nach der richtigen Agentur, schreibt mir gerne eure Fragen dazu in die Kommentare! An alle die selber Erfahrungen mit Agenturen haben, positive wie negative, schreibt doch was Kurzes in die Kommentare um so anderen helfen zu können:)

Einen wunderschönen und gesegneten Tag euch! 
 




Donnerstag, 29. Januar 2015

#1 Kennt ihr das Wort Fernweh?




Hallo ihr Lieben!

Als ich das Wort Fernweh zum ersten Mal hörte dachte ich das es ausgedacht ist, und um ehrlich zu sein, weiß ich immer noch nicht ob es ein wirkliches Wort ist, aber ich finde die eigentliche Bedeutung dahinter toll. Heimweh kennt jeder, man sehnt sich zurück an das Gewohnte und Vertraute, nach Familie und Freunde, man sehnt sich einfach nach Hause.
Fernweh ist das Gegenteil. Und genau das will ich. Ich liebe meine Familie und mein Zuhause, keine Frage, aber ich möchte mehr sehen:)
So, und genau das ist einer der Gründe warum ich als Au Pair in die Staaten möchte. Mein Wunsch mehr zu sehen und meine Liebe zu Kindern haben einfach perfekt zusammen gepasst und die Entscheidung ergeben mich als Au Pair zu bewerben.
Natürlich ist das ein rießen Ding vor allem das Bewerbungsverfahren, welche Agentur, wie viele Stunden mit Kindern muss ich haben... viel zu planen und zu beachten, viele Fragen.
Ich hab viel recherchiert, Freunde und Bekannte gefragt, viele Blogs gelesen und viele Video Blogs geschaut. Und weil mir vor allem letztere sehr geholfen haben, habe ich mich entschieden meine Erfahrungen und Tipps zu teilen. Vielleicht gibt das dem ein oder anderen Mut auch ein Au Pair Jahr zu starten oder nimmt es dem ein oder anderen Angst vor bestimmten Terminen:)
Das hier soll also ein Blog über Au Pair Zeugs sein:) Ich stelle mir vor das wir hier zusammen arbeiten und uns gegenseitig helfen können!:) stellt alle Fragen die ihr habt, ich werde mir Mühe geben sie so gut ich kann zu beantworten, und vor allem, wenn es jemand besser weiß, dann unterstützt mich gern in den Kommentaren!

Einen wunderschönen und gesegneten Tag euch!