Hallo ihr Lieben!
Von den meisten Agenturen, so auch von AIFS, werden in der Regel 200 Stunden in der Kinderbetreuung vorausgesetzt. Bei meinem Interview Termin hatte ich bereits um die 310 Stunden, auf die ich mächtig Stolz war. Ganz beiläufig erwähnte meine Betreuerin das sie letztens ein Mädchen mit über 3000 Stunden vermittelt hatte. (!) Ich musste wohl wirklich doof geschaut haben, denn darauf hin hat sie mir dann erklärt dass das wohl oft vorkommen würde, Mädels würden meistens ein FSJ machen und sich dann mit den Stunden (oder eher dem Jahr) bewerben. Als ich mir dann vorstellte mit was für einer "Konkurrenz" ich es eigentlich zu tun hatte, musste ich einfach Fragen was ich tun konnte um mit solchen Mädels mithalten zu können. Sie erinnerte mich daran das man alle Erfahrungen in der Kinderbetreuung, die man seit seinem 12 Lebensjahr gemacht hatte, aufführen konnte. Hier also meine Tipps:
- Nachhilfe Stunden. Ich habe vor 4 Jahren mal einem Fünftklässler Nachhilfe in Mathe, Deutsch und Englisch gegeben. Obwohl ich nicht in allen Fächern eine 1erschülerin war, war es ehrlich kein Problem ihm zu helfen. Hört euch mal um, viele Schulen bieten auch an das Oberstufler den Unterstuflern Nachhilfe geben. Oder fragt in den Grundschulen nach ob nicht ein Kind unterstützung bei den Hausi braucht.
- Viele Schulen bieten auch Pausen Betreuung an. Oberstufler schauen in den Mittagspausen, bei der Spielverleih-Ecke, nach dem Rechten. Meine Schwester weiß jetzt schon das sie auch ein Au Pair Jahr machen möchte. Sie ist in der 10ten Klasse und sammelt jetzt wo sie noch nicht soo viel Stress in der Schule hat Stunden, bei denen sie sogar ein kleines Taschengeld bekommt.
- Babysitten. Ganz klassisch und so einfach. Freunde oder Bekannte die gerade eine kleine Familie gegründet haben wollen vielleicht auch mal abends ausgehen. Ich habe erzählt das ich ein Au Pair Jahr machen möchte und das ich da noch am Stunden sammeln bin, sie haben dann von selber gesagt das ich doch gerne mal für einen Abend übernehmen kann, sodass sie sich mal wieder einen Abend zu zweit gönnen können.
- Viele Kirchen bieten auch oft Kinderkirchen an bei denen sie freiwillige Helfer suchen. Wer Bibelarbeit mag ist da super aufgehoben! In unserer Kirche ist es auch so das bei der Firmung statt viel ältere Leiter zu wählen, das ganze von Jugendlichen für Jugendliche geleitet wird, so habe ich über 2 Jahre ein Haufen Stunden sammeln können (statt mit Kindern also mit Jugendlichen)
- Musik- und Kunstschulen bieten oft Kurse für Kinder an. Ich habe z.B. in einer Ton-Gruppe geholfen. Hört euch mal um und Fragt gegebenenfalls einfach nach ob es nicht irgendwo einer helfenden Hand bedarf:)
- Familie. Ein kleiner Cousin der mal für 5 Tage zu Besuch (ohne Eltern) bei euch ist? Wenn ihr zusammen mit eurer Mama aufpasst könnt ihr trotz allem mit ca 2-4 Stunden am Tag rechnen, wenn Mutti vielleicht einkaufen war oder Auto staubsaugen oder was auch immer, habt ihr mit ihm gespielt:))
- Und zu guter Letzt, und das ist der beste Tipp den meine Betreuerin mir geben konnte: Jüngere Geschwister. Seit meinem 12 Lebensjahr sind 7 Jahre vergangen, rechnen wir mal mit pro Woche einen Mittag alleine, also ca. 5 Stunden X 52 Wochen X 7 Jahre.... da kommt schon was zusammen:D Mann muss dazu sagen das natürlich die Stunden in der Familie nicht so viel zählen wie außerhalb, ist ja auch verständlich denn meine Schwester und ich haben höchstens alleine zusammen Fernseher geschaut:D Aber mir ging es vor allem um die riesen Zahl die nachher auf meiner Childcare Tabelle stand. So war meine Hoffnung gegen die Mädels mit 3000 Stunden "konkurrieren" zu können, nicht mehr ganz so klein:))
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen:) Wie immer scheibt gerne alle Fragen in die Kommentare und wer mehr Tipps hat, ab damit in die Kommentare:)
Einen wunderschönen und
gesegneten Tag euch!